Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

als Erklärung von

  • 1 repositorium

    repositōrium, iī, n. (repono), I) die Niederlage, Augustin. de oper. monach. § 27: als Erklärung von apotheca, Isid. orig. 15, 5, 8: als Erklärung von granarium, Acro Hor. sat. 1, 1, 53. – synk. Form, repostorium (so!) sanctius, das Pretiosenkabinett, Capit. Anton. phil. 17, 4. – II) der Tafelaufsatz, rund od. viereckig, sehr hoch, oft aus kostbarem Holze, mit Schildpatt belegt u. mit Verzierungen von Silber geschmückt, der in mehrere Etagen abgeteilt war, von denen jede eine Tracht od. einen Gang Schüsseln (ein ferculum) enthielt, Sen. ep. 78, 24. Plin. 18, 365; 28, 26 u.a. Petron. 35, 2; 36, 1 sqq. u.a. – III) das Grabmal, Iul. Val. 3, 59 (34).

    lateinisch-deutsches > repositorium

  • 2 repositorium

    repositōrium, iī, n. (repono), I) die Niederlage, Augustin. de oper. monach. § 27: als Erklärung von apotheca, Isid. orig. 15, 5, 8: als Erklärung von granarium, Acro Hor. sat. 1, 1, 53. – synk. Form, repostorium (so!) sanctius, das Pretiosenkabinett, Capit. Anton. phil. 17, 4. – II) der Tafelaufsatz, rund od. viereckig, sehr hoch, oft aus kostbarem Holze, mit Schildpatt belegt u. mit Verzierungen von Silber geschmückt, der in mehrere Etagen abgeteilt war, von denen jede eine Tracht od. einen Gang Schüsseln (ein ferculum) enthielt, Sen. ep. 78, 24. Plin. 18, 365; 28, 26 u.a. Petron. 35, 2; 36, 1 sqq. u.a. – III) das Grabmal, Iul. Val. 3, 59 (34).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > repositorium

  • 3 expressio

    expressio, ōnis, f. (exprimo), I) eig.: 1) das Auspressen, Ausdrücken, pomorum, Augustin. serm. 207, 2: mellis, Pallad. 7, 7, 3: Plur., expressiones spiritus, Vitr. 9, 8, 4: expressiones, Einsenkungen, Durchstiche, Vitr. 1, 1, 7. – expressio imaginis et superscriptio als Erklärung von nomisma, Augustin. serm. 90, 10. – 2) als t. t. der Baukunst: a) der Rahmen, die Leiste, expressiones prominentes, Vitr. 7, 3, 10: eminentes expressiones, die abgestumpften Ränder der Werkstücke, Vitr. 4, 4. § 4. – b) das Aufwärtstreiben des Wassers, konkret, die bergaufwärts gehende Wasserleitung, das Druckwerk (Ggstz. decursus), Vitr. 8, 6, 7: expressiones aquarum, Vitr. 9, 8, 4. – II) übtr.: 1) als gramm. t. t., der Ausdruck (Ggstz. sensus, der Sinn), sensus verus est, expressio non est plena, Pompeii comment. art. Donat. 297, 19 K. – 2) die genaue Darlegung, Anschaulichkeit, expr. morum, Acro Hor. de art. poët. 320: naturalium arcanorum comprehensio atque expressio, Chalcid. Tim. 247: tumulus summā expressione describitur, Ambros. de Cain et Abel 1, 2, 9 (vgl. Ambros. in Luc. 7, 188).

    lateinisch-deutsches > expressio

  • 4 expressio

    expressio, ōnis, f. (exprimo), I) eig.: 1) das Auspressen, Ausdrücken, pomorum, Augustin. serm. 207, 2: mellis, Pallad. 7, 7, 3: Plur., expressiones spiritus, Vitr. 9, 8, 4: expressiones, Einsenkungen, Durchstiche, Vitr. 1, 1, 7. – expressio imaginis et superscriptio als Erklärung von nomisma, Augustin. serm. 90, 10. – 2) als t. t. der Baukunst: a) der Rahmen, die Leiste, expressiones prominentes, Vitr. 7, 3, 10: eminentes expressiones, die abgestumpften Ränder der Werkstücke, Vitr. 4, 4. § 4. – b) das Aufwärtstreiben des Wassers, konkret, die bergaufwärts gehende Wasserleitung, das Druckwerk (Ggstz. decursus), Vitr. 8, 6, 7: expressiones aquarum, Vitr. 9, 8, 4. – II) übtr.: 1) als gramm. t. t., der Ausdruck (Ggstz. sensus, der Sinn), sensus verus est, expressio non est plena, Pompeii comment. art. Donat. 297, 19 K. – 2) die genaue Darlegung, Anschaulichkeit, expr. morum, Acro Hor. de art. poët. 320: naturalium arcanorum comprehensio atque expressio, Chalcid. Tim. 247: tumulus summā expressione describitur, Ambros. de Cain et Abel 1, 2, 9 (vgl. Ambros. in Luc. 7, 188).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > expressio

  • 5 amputatio

    amputātio, ōnis, f. (amputo), das Abschneiden, sarmentorum (Ggstz. immissio), Cic. de sen. 53: linguae, Val. Max. 3, 3. ext. 4: membrorum, Augustin. de civ. dei 19, 4, 2: capitis, das Enthaupten, Köpfen, Ulp. dig. 48, 19, 28 pr.: digitorum, Selbstverstümmelung der F., Cod. Theod. 7, 13, 4 u. 10. – u. meton., das (als unnütz) abgeschnittene Reis selbst, Plin. 12, 118. – übtr., amp. vocis ( wie φωνης ἀποκοπή), der Verlust der Stimme, Cael. Aur. acut. 2, 10, 69; chron. 3, 2, 16 u. 23. Isid. 4, 7, 14 (als Erklärung von raucedo). – u. amp. pulsus (griech. ἀσφυξία), das Aufhören des Pulsschlages, Cael. Aur. chron. 4, 3, 40. – u. amp. omnium delictorum, Ausmerzung, Arnob. 1, 27 extr.

    lateinisch-deutsches > amputatio

  • 6 evectio

    ēvectio, ōnis, f. (eveho), I) = εξαγωγή, die Ausfuhr, Abfuhr, paucarum frugum, Eumen. grat. act. Constant. 7, 3: u. so Paul. ex Fest. 80, 15 (als Erklärung von exagoge). – meton. = der Erlaubnisschein zum Fahren mit von Staatsangehörigen zu lieferndem Fuhrwerk, Cato fr. or. 2 (bei Fronto ep. ad Antonin. 1, 2. p. 100, 12 N.). – zur Kaiserzt. = die Erlaubnis u. der Erlaubnisschein zum Fahren mit der Post, Symm. ep. 4, 6 (Plur.) u. spät. ICt.: ev. publica, Augustin. conf. 5, 13 in. – II) das Auswärtsfahren, -fliegen, die Auffahrt, Apul. met. 5, 24.

    lateinisch-deutsches > evectio

  • 7 amputatio

    amputātio, ōnis, f. (amputo), das Abschneiden, sarmentorum (Ggstz. immissio), Cic. de sen. 53: linguae, Val. Max. 3, 3. ext. 4: membrorum, Augustin. de civ. dei 19, 4, 2: capitis, das Enthaupten, Köpfen, Ulp. dig. 48, 19, 28 pr.: digitorum, Selbstverstümmelung der F., Cod. Theod. 7, 13, 4 u. 10. – u. meton., das (als unnütz) abgeschnittene Reis selbst, Plin. 12, 118. – übtr., amp. vocis ( wie φωνης ἀποκοπή), der Verlust der Stimme, Cael. Aur. acut. 2, 10, 69; chron. 3, 2, 16 u. 23. Isid. 4, 7, 14 (als Erklärung von raucedo). – u. amp. pulsus (griech. ἀσφυξία), das Aufhören des Pulsschlages, Cael. Aur. chron. 4, 3, 40. – u. amp. omnium delictorum, Ausmerzung, Arnob. 1, 27 extr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amputatio

  • 8 evectio

    ēvectio, ōnis, f. (eveho), I) = εξαγωγή, die Ausfuhr, Abfuhr, paucarum frugum, Eumen. grat. act. Constant. 7, 3: u. so Paul. ex Fest. 80, 15 (als Erklärung von exagoge). – meton. = der Erlaubnisschein zum Fahren mit von Staatsangehörigen zu lieferndem Fuhrwerk, Cato fr. or. 2 (bei Fronto ep. ad Antonin. 1, 2. p. 100, 12 N.). – zur Kaiserzt. = die Erlaubnis u. der Erlaubnisschein zum Fahren mit der Post, Symm. ep. 4, 6 (Plur.) u. spät. ICt.: ev. publica, Augustin. conf. 5, 13 in. – II) das Auswärtsfahren, -fliegen, die Auffahrt, Apul. met. 5, 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > evectio

  • 9 aequamen

    aequāmen, minis, n. (aequo), ein Werkzeug zum Ausgleichen (als Erklärung von amussis), Varr. b. Non. 9, 18.

    lateinisch-deutsches > aequamen

  • 10 circumustus

    circumustus, a, um (circum u. uro), ringsum gebrannt, Paul. ex Fest. 5, 3 (als Erklärung von ambustus).

    lateinisch-deutsches > circumustus

  • 11 consororinus

    cōnsororīnus, a, um, als Erklärung von consobrinus, Gaius dig. 38, 1, 10. § 6.

    lateinisch-deutsches > consororinus

  • 12 contemnenter

    contemnenter, Adv. (contemno), verächtlich, Non. 515, 33 (als Erklärung von contemptim).

    lateinisch-deutsches > contemnenter

  • 13 daimon

    daīmōn, onis (δαήμων), kundig, erfahren, als Erklärung von daemon (δαίμων), bei Chalcid. Tim. 132.

    lateinisch-deutsches > daimon

  • 14 gravisonus

    gravisonus, a, um (gravis u. sono), stark tönend, Serv. Verg. Aen. 1, 53 (als Erklärung von sonorus).

    lateinisch-deutsches > gravisonus

  • 15 levamentum [2]

    2. lēvāmentum (laevāmentum), ī, n. (1. levo, laevo), ein Werkzeug zum Glätten (Ebenen), als Erklärung von amussis, Varro bei Non. 9, 18.

    lateinisch-deutsches > levamentum [2]

  • 16 peccatio

    peccātio, ōnis, f. (pecco), das Fehlen, Sündigen, die Sünde, Gell. 13, 20, 19, als Erklärung von peccatus.

    lateinisch-deutsches > peccatio

  • 17 portator

    portātor, ōris, m. (porto), der Träger, tabellarum, Briefträger, Isid. orig. 9, 4, 27 (als Erklärung von tabellio): v. Lebl., calices Christi sanguinis portatores, Optat. de schism. Donat. 6, 2: außerdem absol., Augustin. serm. 242, 10. Prob. inst. art. no. 810. p. 181, 25 K. Gramm. Vatic. 5, 315.

    lateinisch-deutsches > portator

  • 18 praefator

    praefātor, ōris, m. (prae u. fari), der Verkündiger (als Erklärung von propheta), Isid. orig. 7, 8, 1.

    lateinisch-deutsches > praefator

  • 19 reconditorium

    reconditōrium, iī, n. (recondo), der Aufbewahrungsort, Isidor. orig. 15, 5, 8 (als Erklärung von horreum).

    lateinisch-deutsches > reconditorium

  • 20 sematus

    sēmātus, a, um (semis), zur Hälfte genommen, halbiert, sem. caput (als Erklärung von sinciput), Diom. 436, 14 K. Vgl. Gloss. II, 181, 45 ›sematum, ἡμίκενον‹.

    lateinisch-deutsches > sematus

См. также в других словарях:

  • Erklärung von Bern — Die Erklärung von Bern (EvB) ist eine schweizerische nichtstaatliche Organisation (NGO). Sie ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Inhaltsverzeichnis 1 Aktivitäten 2 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Erklärung von Scranton — Die Erklärung von Scranton (Declaration of Scranton) ist ein Glaubensbekenntnis, das die Bischöfe der Polish National Catholic Church (PNCC) in Lancaster (NY), am 28. April 2008 einstimmig verabschiedeten. Es bekräftigt den altkatholischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Erklärung von St. Petersburg — Die Petersburger Erklärung, auch Petersburger Konvention, vom 11. Dezember 1868 ist ein völkerrechtlicher Vertrag über ein Verbot von Sprenggranaten mit einem Gewicht von unter 400 Gramm. Die Initiative zum Abschluss der Konvention ging vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Erklärung von Damaskus — Die Erklärung von Damaskus (französisch Déclaration de Damas) ist ein Dokument aus dem Jahre 2005, das die meisten oppositionellen Kräfte in Syrien vereint. Es beinhaltet die wichtigsten Elemente eines umfassenden Planes für den… …   Deutsch Wikipedia

  • Erklärung von Arbroath — Die Deklaration von Arbroath (engl. Declaration of Arbroath) ist eine Erklärung zur Schottischen Unabhängigkeit. Sie wurde als Brief an Papst Johannes XXII. geschickt, um seine Einwände gegenüber dem Ende einer Periode der englischen Herrschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Erklärung von Korfu — Die Deklaration von Korfu vom 20. Juli 1917 war eine Vereinbarung über die Gründung eines vereinigten Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen unter der Herrschaft der Karađorđević Dynastie. Sie wurde vor dem Hintergrund des Ersten Weltkriegs …   Deutsch Wikipedia

  • Erklärung von Windhuk — Die Deklaration von Windhuk ist eine Erklärung, in der „die Schaffung einer unabhängigen, pluralistischen und freien Presse“ als „Eckstein für Demokratie und wirtschaftliche Entwicklung“ bezeichnet und gefordert wird. Sie wurde am 3. Mai 1991 bei …   Deutsch Wikipedia

  • Erklärung — Eine Erklärung ist ein kommunikativer Akt, der einen Sachverhalt, eine Situation oder eine Absicht feststellt oder erläutert. Eine wissenschaftliche Erklärung ist in der Wissenschaftstheorie die wichtigste Form des Begründens[1], nämlich die… …   Deutsch Wikipedia

  • Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin — Erste Seite der Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin Die Verfasserin Olympe de Gouges …   Deutsch Wikipedia

  • Von guten Mächten — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Von guten Mächten treu und still umgeben — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»